Sind wir hier in Ostberlin oder Westberlin? Diese Frage konnten wir gar nicht beantworten. In Berlin gab es mal eine Mauer. Für fast 30 Jahre bis 1989 war die Stadt geteilt. Die Berliner und Berlinerinnen wohnten in zwei verschiedenen Ländern. Heute sind wir mit der Tram zur Mauergedenkstätte gefahren. Wir haben neue Wörter wie Hinterlandmauer gelernt und uns den Aufbau der früheren Grenze angeschaut. Die Gedenkstätte ist zum Erinnern an die Menschen gebaut worden, die versucht haben von Ostberlin nach Westberlin zu fliehen. Viele haben es nicht geschafft. Wir haben auch ein Stück der Mauer in unser Steinheft abgezeichnet. Obwohl wir draußen unterwegs waren, musste man immer etwas leise sein und nicht rumtoben, weil wir ja in einer Gedenkstätte waren. Ab und zu sind wir aber doch gerannt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Vom Schmutz befreit – Ausgrabungspraktikum für künftige Forscher*innen Hast Du Dich schon mal gefragt, woher die Fundstücke aus einem Mu...
-
Viele kleine Steine Mosaik ist die Kunst, aus vielen kleinen Steinen ein Ganzes zu schaffen. Dass manche Steine nicht aus Stein sind, d...
-
Ziemlich praktische Steinäxte Kommt mit auf eine Inselreise und bewundert die großen Segelschiffe, die die Polynesier mit Hilfe von Stei...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen